Mitmachen, staunen, mitreden
Plattformen wie Zooniverse laden dich ein, Blasen, Filamente und Knoten in Infrarotbildern zu markieren. Menschliche Mustererkennung ergänzt Algorithmen und beschleunigt Entdeckungen. Probier es aus, teile Eindrücke, und diskutiere mit anderen, was dein Auge zuerst gesehen hat.
Mitmachen, staunen, mitreden
JWST-, Spitzer- und Herschel-Archive sind frei zugänglich. Mit Python-Notebooks, JS9 oder ESA-Tools kannst du selbst spektrale Energieverteilungen bauen, Farben messen und Hypothesen testen. Teile Ergebnisse, frage nach Feedback, und wachse mit jedem Datensatz an Erfahrung und Verständnis.